Matthias Ettrich — at LinuxTag, 23 May 2005 Born 14 June 1972 (1972 06 14) (age 39) Bietigheim Bissingen, Germany … Wikipedia
Matthias Ettrich — auf dem LinuxTag 2005 Matthias Ettrich (* 14. Juni 1972 in Bietigheim, Deutschland) ist ein deutscher Informatiker und der Initiator des KDE Projekts. Er gab 1996 im Usenet den Anstoß für eine „konsistente, nette und freie Desktop Umgebung“ … Deutsch Wikipedia
Matthias Ettrich — Matthias Ettrich, LinuxTag, 2005 06 23. Matthias Ettrich, (Bietigheim, Alemania, 14 de junio de 1972), es un científico informático creador del software LyX y fundador del proyecto KDE. En 1996 propuso la creación de un entorno de escritorio para … Wikipedia Español
Matthias Ettrich — Matthias Ettrich, lors du LinuxTag 2005. Matthias Ettrich (né le 14 juin 1972 à Bietigheim en Allemagne) est un informaticien qui a fondé le projet KDE en 1996. Il a aussi créé LyX, une interface graphique pour … Wikipédia en Français
Matthias — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Verbreitung 3 Namenstage … Deutsch Wikipedia
Ettrich — ist der Familienname von Hans Ettrich, Landrat des Kreises Recklinghausen Matthias Ettrich (*1972), Informatiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Matthias — is a name derived from the Greek Ματθιας, in origin similar to Matthew. People with the given name Matthias Notable people named Matthias include the following: In nobility: Matthias Corvinus of Hungary, King of Hungary Matthias, Holy Roman… … Wikipedia
Matthias Kalle Dalheimer — Born 1970 05 27 Residence Sweden Occupation President and CEO Employer Klarälvdalens Datakonsult AB Known for KDE and author … Wikipedia
Matias — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch … Deutsch Wikipedia
Matija — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch … Deutsch Wikipedia